• De
  • En
  • Projects
  • About
  • Impressum
  • Kontakt
  • Projects
  • About
 

Martin Seelinger

1962
Darmstadt

1983-92
Studium TH Darmstadt, Fachbereich Architektur

1987-88
Studium Università degli Studi di Firenze / DAAD-Stipendium

1992-01
Seelinger+Vogels Architekten

1995-98
Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde, Prof. Andreas Brandt

1998
Mitglied BDA – Bund Deutscher Architekten

seit 2002 
Cornelsen+Seelinger Architekten, Büropartnerschaft mit Birgit Cornelsen und Caspar Seelinger in Darmstadt, Berlin, Amsterdam

 

 

  • 1962
    Darmstadt

    1983-92
    Studium TH Darmstadt, Fachbereich Architektur

    1987-88
    Studium Università degli Studi di Firenze / DAAD-Stipendium

    1992-01
    Seelinger+Vogels Architekten

    1995-98
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde, Prof. Andreas Brandt

    1998
    Mitglied BDA – Bund Deutscher Architekten

    seit 2002 
    Cornelsen+Seelinger Architekten, Büropartnerschaft mit Birgit Cornelsen und Caspar Seelinger in Darmstadt, Berlin, Amsterdam

     

     

  • 2004–2006
    Mitglied im BDA-Vorstand Darmstadt-Starkenburg

    seit 2012
    Vorstandsmitglied, Schatzmeister
    Gesellschaft der Freunde des DAM Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt

  • Vorträge

    Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen, ‚Holzbau in Hessen‘: ‚Urbanes Bauen: Aufstockungen und Mehrgeschossbau in Hessens Ballungszentren‘ 09-2018

    Science Center Universität Kassel ‚Klima + Material, hybride Materialien‘ 03-2017

    Deutscher Bundestag, Berlin ‚Potenzial Holzbau‘ 11-2016

    Universität Dresden ‚Erste Erfahrungen mit BauBuche‘ 09-2016

    The German House – Symposium ,Smart Cities‘, New York 06-2016 

    Beuth Hochschule für Technik, Berlin, ‚Summer Academy‘ 06-2016

    MIT Department of Architecture –Symposium ,Smart Buildings‘ Cambridge/ Boston 06-2015

    The German House – Symposium ,Smart Cities‘, New York 12-2014

    Summer Academy Berlin 06-2014

    Summer Academy Berlin 06-2013

    StudioX Mumbai/ Columbia University GSAPP, Mumbai 05-2013

    Urbact (EU) Paris 2012, 07-2012, Paris

    Summer Academy Berlin 2012, TFH Berlin 06-2012

    Jade Hochschule Oldenburg 03-2012

    Sommerakademie Dresden 2010, Akademie der Künste Dresden

    Summer Academy Berlin 06-2010

    Beuth Hochschule für Technik, Berlin 12-2009

    ENBW Karlsruhe 11-2009

    Ordine degli Architetti, Milano 04-2008

    Den Haag, Deutsch-Niederländische Handelskammer 12-2007

    Santiago de Chile, AHK/ Camchal 10-2007

    DAM Frankfurt 05-2004: Symposium ‚form follows ...‘

    Conference Poznan (PL) ‚Urban regeneration of polish cities‘: 'Sustainable Architecture in Dresden‘ 05-2004

    Universität Wuppertal ‚Nicht lineare Prozesse – was steckt eigentlich dahinter?‘ 05-2004

    Weinheim ‚Ästhetik und Nachhaltigkeit‘ 05-2004

    FH Giessen ‚Gebautes, Ungebautes und Unbaubares‘ 11-2003

    SolarBau-Workshop  TU Braunschweig 07-2003

    FH Nürnberg Projekt Pollmeier 04-2003

    SolarBau-Workshop  Creuzburg 11-2002

    DAZ Berlin Projekt Landesvertretung Niedersachsen/ Schleswig-Holstein 1999

 
 
 
Related
  • Unsere Arbeitsweise
  • De
  • En
  • Impressum
  • Kontakt